Programm

Herbstakademie - Bewegtes Drama

09.10. - 13.10.2023, 10:00 - 14:00 Uhr

Herbstakademie
Herbstakademie Drama

Dieser Kurs widmet sich dem Thema Drama und Bewegung. Kein Medium eignet sich so hervorragend wie der Holzschnitt, um expressive, spannungsvolle Kompositionen im Druck zu verewigen. 

Diese Woche steht unter dem Zeichen des Körperlichen in der Arbeit des Holzschneidenen: wir widmen uns schwungvollen Messerlinien, zerstörten Bildsegmenten und mentaler Freiheit.

Der Kurs wird als Bildungsurlaub anerkannt und beginnt am Montag um 10.00 Uhr auf dem Scheersberg bis Freitag 14.00 Uhr.

 

Herbstakademie - In Szene im Bild

09.10. - 13.10.2023

Herbstakademie
10 06 25 Feuerbaum v2

Bildentwicklung wird in dieser Herbstakademie aus der situativen Inszenierung vorangetrieben.

Im Einstieg mit einer Reflexion über die Elemente, die „die Bretter, die die Welt bedeuten“ charakterisieren werden inszenatorische Techniken transferiert auf die Bildflächen der Teilnehmenden, die gleichfalls die Welt bedeuten.

Eine mitspielende Exploration der Möglichkeiten, die uns durch einen Blick auf die Welt des Theatralen für die bildnerische Arbeit geboten werden, wird in dieser Akademie gemeinsam unternommen.

 

Materialien

Zeichenpapier/-karton DINA3 und größer

Zeichenkohle verschiedener Größen

Acrylfarben und –pinsel

Mehrere Klein- und ein Projektformat

Collage mit Malerei und Grafik

28.10. - 29.10.2023, 10:30 - 17:00 Uhr

In diesem Workshop geht es um das Zusammenbringen von Fragmenten aus Zeitungen bzw. Zeitschriften mit malerischen und zeichnerischen Elementen. 

Ziel ist es, ein Bild zu schaffen, das nicht nur den Reiz des „Bild im Bild“ Effektes ausübt, sondern ebenso den Anspruch einer durchkomponierten Arbeit erfüllt. 

Zunächst wird in verschiedenen grafischen Techniken wie Bleistift, Kohle oder Feder gearbeitet. Strichführungen und Strukturen werden erprobt. 

Dann wird eine Collage mit Aquarell- oder Acrylmalerei kombiniert. 

Über das Herausarbeiten der Kompositionsmöglichkeiten in einer Kollage entsteht ein spannungsreiches Bild durch grafische Erweiterung und Verdichtung. 

Aquarell und Tinte

25.11. - 26.11.2023, 10:30 - 17:00 Uhr

  • Technik: Aquarellmalerei, grafische Techniken
  • Leitung: Kay Prinz
  • Ort: Atelier am Westensee
  • 45€ / 35€ / 35€*
  • Freie Plätze: 0 (Warteliste)

Ziel dieses Seminars ist es, die vielfältigen Möglichkeiten von Aquarellfarben zu erfahren. 

Die Überhöhung formaler Zusammenhänge erweitert dann die Malerei um grafische Komponenten. 

Wir setzen Bildideen zunächst mit Aquarellfarben um. 

Nach einigen Übungen mit Feder und Tinte wird das Aquarell grafisch überhöht. 

Auch experimentelles Arbeiten durch Verläufe und Mischungen von Tinte und Farbe ist möglich. 

Polymertiefdruck

25.11. - 26.11.2023, 10:00 - 17:00 Uhr

Die Radierung ist im digitalen Zeitalter angekommen und kann durch die Technik des Polymertiefdrucks auf giftige Säure und Lacke verzichten.

Ihr habt im Kurs die Möglichkeit Druckplatten herzustellen, wobei Ihr Zeichnungen, Malereien und sogar Fotos in Eure Gestaltungen einbeziehen könnt.

Selbst Naturmaterialien wie Gräser, Stoffe und Vogelfedern lassen sich auf eine Druckplatte belichten und dann wie in der klassischen Radierung drucken.

Inklusion - Malen nach Herzenslust

25.11. - 26.11.2023, 10:00 - 17:00 Uhr

  • Technik: Malen mit Gouache
  • Leitung: Heide Klencke
  • Ort: MALEREI
  • 45€ / 35€ / 35€*
  • Freie Plätze: 6

Das „Begleitete Malen“ nach Bettina Egger kann in vielen Bereichen eingesetzt werden: in Schulen und Kliniken, in der Psychiatrie oder in freien Ateliers, mit Kindern genauso wie mit alten Menschen, im Rahmen therapeutischer Maßnahmen oder als „Malen nach Herzenslust“ uam..

In meinem speziell dafür eingerichteten Atelier erfahren die Kursteilnehmer*innen etwas über diese Form der Maltherapie, ihre Entstehung, ihre Anwendungsmöglichkeiten, erproben das Malen selber, erleben, wie es sich anfühlt und tauschen sich darüber aus, wie sie Elemente dieses Malens in ihre Arbeitsbereiche integrieren können.

Malen mit leuchtenden Farben- Experimenteller Malkurs für Kinder ab 8 Jahren

29.11. - 20.12.2023, 15:30 - 17:30 Uhr

Vier Termine: mittwochs am 29.11., 6.12., 13.12. und 20.12.2023

jeweils von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr

Wir malen auf verschiedenen Untergründen mit Acrylfarben und Ölpastellkreiden. Es kommen aber auch Materialien wie Sand, Waschpulver, Holzspäne und vieles mehr zum Einsatz. Dabei nutzen wir neben Pinseln auch Schwämme, Spachtel, Rollen u.a.

Lasst Euch überraschen!

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, die auch Farbe abbekommen darf,  sowie etwas zum Trinken

Holzdruck und Abstraktion

08.12. - 10.12.2023, 17:00 - 14:00 Uhr

An diesem Wochenende ist Holzdruck die Technik und Abstraktion das Thema. Holzdruck kann Vieles: fein und genau, heftig und gestisch, schwarz-weiß oder expressive Farbigkeit. Die Darstellung kann sich nah an die Realität halten  - oder man arbeitet eben weitgehend oder gänzlich gegenstandslos.

Was sind aber dann die gestalterischen Möglichkeiten, was bestimmt dann das Bild und welche Kriterien haben wir, über die wir uns austauschen können?

Gedruckt wird mit „traditionellem“ Holzschnitt, aber auch mit Fundstücken und Holzresten, auch auf großen Formaten und mit Handabzug.

* Voller Preis / Preis für LAG-Mitglieder / Preis für Teilnehmer, die 27 oder jünger sind

{{ selectedCourses.length }} {{ selectedCourses.length === 1 ? 'Kurs' : 'Kurse' }} ausgewählt

Ich bin Mitglied 27 oder jünger

Summe: {{ totalEuros }}

Anmeldung

Gesamtsumme: {{totalEuros}}